Rückblick 2020 und Ausblick
Anfang des Jahres 2020 gründete sich der Arbeitskreis Natur und Umwelt.
Leider kam zu unserer Motivation ihn mit Inhalt zu füllen, auch nahezu zeitgleich die Corona Krise. Das erste Treffen des Arbeitskreises fand somit leider nicht statt. Nachdem im Sommer die Covid19 - Fallzahlen erfreulicherweise sanken, trafen sich die
Teilnehmer endlich im September in den Räumlichkeiten des Clubs. Die Akteure tauschten sich angeregt über Beweggründe und Interessen aus, sammelten aber auch Ideen und besprachen wie der AK inhaltlich gefüllt werden sollte. Leider gestalteten sich auch die weiteren Planungen als nicht einfach, denn der böse Virus sorgte wieder für Kontakteinschränkungen. Bei dem letzten Treffen begegneten wir uns dann über ein Videochat-Portal.
Die Idee des ersten Treffen, einen Natur- und Umwelttag zunächst für 2021 zu planen,
wurde auf Grund der Coronakrise jetzt auf 2022 verschoben. Es soll eine Veranstaltung
rund um das Umweltbildungszentrum werden, bei der sich unterschiedliche Anbieter,
Vereine und Organisatoren zum Thema Natur, Umwelt, Upcycling und Nachhaltigkeit
präsentieren und Informationen, Waren oder auch Mitmachaktionen anbieten.
Bis dahin planen wir für 2021 die Heiligenhauser Bürger über die in der Stadt frei zur
Verfügung stehenden Obstbäume zu informieren. Bis zur Erntezeit sollen alle diese
Bäume in irgendeiner Form markiert werden, damit sie gut erkennbar sind.
Für den Frühling zur Obstblütenzeit würden wir dann gerne eine gemeinsame
Wanderung anbieten, mit der ein oder anderen Überraschung.
Nach wie vor freuen wir uns auf Menschen, die gerne im Arbeitskreis an der Erarbeitung und Umsetzung von Aktionsprogrammen mitwirken und sich vor allem im ökologischem Sinne für ihre Stadt einsetzen möchten.